Ihr wollt in die KI-gestützte Videoproduktion einsteigen? Kurze Snippets für Social Media oder längere Videoformate erstellen? Steigt mit uns ein in das spannende Thema Video-KI. Noch vor kurzem steckten Tools wie Sora, Runway und Kling.ai in der Betaphase. Doch schon bald wird das Erstellen von Video-Content mithilfe von KI-Tools zum kreativen Alltag gehören.
In unserem Training vermitteln wir allgemeines Wissen zu KI-Videogenerierung und vertiefen uns anschließend in das Tool Kling.ai.
Was euch erwartet:
1. Einführung in generative Video AI
AI Video Tools in der Kreativbranche: Wie Unternehmen und Agenturen bereits KI für Video-Content nutzen
Überblick über generative Video-Tools: Kling.ai im Vergleich zu Runway, Sora & Co.
Neue Workflows: Wie sich die internen Prozesse und die Zusammenarbeit mit dem Kunden verändert
Onboarding Kling.ai: Anmeldung, Interface, Funktionen
2. Prompting und kreative Kontrolle in Kling.ai
Prompting-Taktiken, die zum gewünschten Ergebnis führen
Text-to-Video: Wie detailliert sollten Beschreibungen sein?
Stil, Kameraperspektive, Licht & Bewegung steuern
Image-to-Video und Video-Variationstechniken, Elements
Nutzung eigener Bilder als Ausgangspunkt für KI-generierte Videos
Einschränkungen und Stärken von Kling.ai
3. : Von Clips zu Narrativen
Erstellen von zusammenhängenden Videosequenzen mithilfe von Capcut
Am Ende es Trainings versteht ihr, wie generative KI für Video funktioniert – und wie ihr damit eigenständig hochwertigen Video-Content erstellen könnt. Ihr erlernt effektives Prompting und gezielte Bearbeitung in Kling.ai. Und ihr könnt euren Kund:innen erklären, warum auch diese Videos intensive kreative Arbeit und Storytelling erfordern und keinesfalls auf Knopfdruck entstehen.
Das Training dauert 4 Stunden und findet online oder vor Ort statt.