Masterclass: Vom Insight zum Konzept
Inhouse Training
Erfolgreiche Konzeptentwicklung mit KI
Warum fesselt ein Konzept die Aufmerksamkeit eurer Zielgruppe, während ein anderes kaum wahrgenommen wird? Wie findet ihr den entscheidenden Insight, der eure Kampagnen einzigartig macht? In unserer Masterclass: Vom Insight zum Konzept erhaltet ihr die Antworten – und lernt, wie ihr mit KI-Tools wie ChatGPT innovative Ideen entwickelt, die überzeugen.
In diesem Training tauchen wir tief in die Kunst der Konzeption ein.
Was euch erwartet:
1. INsights & Konzeptentwicklung:
Die wesentlichen Elemente der Konzeptionsentwicklung kennen und umsetzen
Verständnis für Zielgruppe, Markt, Produkt/Service sowie den Auftraggebenden
Entwicklung von relevanten Insights als Sprungbrett
Elemente des Storytellings nutzen, um Konzepte zu schreiben und Ideen zu vermitteln
2. KI-Deep-Dive:
Lernt, wie ihr KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity als Sparringspartner einsetzt, um strategische Insights zu gewinnen und kreative Ideen zu entwickeln.
Beschleunigt eure Kreations- und Analyseprozesse und etabliert eine smarte Markenpräsenz.
Nutzt künstliche Intelligenz, um innovative Konzepte zu entwickeln.
Das Training kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen die euch befähigen, KI-Tools nahtlos in eure Marketing- und Kreativprozesse zu integrieren. Ganz gleich ob ihr Marketeers, Branding-Spezialist:innen, Strateg:innen oder Designer:innen seid – diese Masterclass bietet euch Techniken, Inspiration und handfestes Wissen für KI-gestützte Konzeptentwicklung.
Diese Themen erarbeiten wir in der Masterclass:
Künstliche Intelligenz in der Kreativbranche: KI als Kreativpartner – Chancen und Grenzen
Effektive Kommunikation mit der KI: Prompting-Taktiken und No-Gos
Praktische Anwendung anhand von verschiedener Use Cases wie Personas, Wettbewerbsanalysen oder Social-Media-Content.
Einführung und strukturiertes Onboarding in Midjourney: Grundlagen und Möglichkeiten des Tools
Problembehebung und Grenzen der KI: Häufige Fallstricke kennenlernen und Lösungen für typische Probleme finden
Schritt für Schritt erlernt ihr in praktischen Übungen hands-on die vermittelten Inhalte und erhaltet direkt Feedback. Umfangreiche Kurs-Materialien unterstützen die Teilnehmer:innen über den Kurs hinaus.
Das Training dauert 6 Stunden und findet online oder vor Ort statt.